Die Seligpreisungen III

Matthäus 5, 5

Glücklich zu preisen sind die Sanftmütigen; denn sie werden die Erde als Besitz erhalten.

Das griechische Wort für “sanftmütig” kann auch mit “freundlich” oder “milde” übersetzt werden. Sanftmütig ist ein Ausdruck, der in unserem Sprachgebrauch fast nicht (mehr) vorkommt. Zu fragen wäre, ob das auch für die dahinter stehende Haltung oder Wesensart gilt. Wie können wir sie genauer beschreiben? – Um ihr näher auf die Spur zu kommen, ist es auch hier hilfreich, die Bezugspunkte zum Alten Testament beizuziehen. Da wäre vor allem Psalm 37, 11 zu nennen, an den direkt angespielt ist: “Aber die Sanftmütigen werden das Land besitzen und werden ihre Lust haben an Fülle von Heil”. So übersetzt die Elberfelder Bibel und verwendet denselben deutschen Begriff wie die oben zitierte Übersetzung der dritten Seligpreisung. Anders jedoch Luther an der gleichen Stelle:“die Elenden”, Zürcher: “die Gebeugten” oder die Gute Nachricht Bibel: “die Armen”. Daraus lässt sich schon schliessen, dass der hebräische Begriff in Psalm 37, 11 vermutlich nicht einfach eine Haltung grosszügiger, gönnerhafter Milde bezeichnet. Und tatsächlich geht es im ganzen Psalm 37 um die Armen, Elenden, Gebeugten, aber auch Gerechten, Getreuen, Aufrichtigen und Friedfertigen, die durchgängig im Gegensatz zu den Frevlern, Abtrünnigen und Gewalttätigen stehen.

Eine zusätzliche Hilfe für das Verständnis dieser Sanftmut sind zwei weitere Vorkommen bei Matthäus, an denen der Begriff auf Jesus selbst bezogen wird. Zuerst die bekannte Stelle aus Matthäus 11,29: “Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig” (Luther). “Sanftmütig” gehört also in die Nähe von “demütig”. Das unterstreicht auch Matthäus 21, 5, wiederum ein Zitat aus dem Alten Testament, im Zusammenhang mit dem Einzug von Jesus in Jerusalem. Da reitet er nicht auf einem prunkvoll herausgeputzten edlen Pferd, auch nicht auf einem eingerüsteten Schlachtross, sondern auf einem Esel in die Stadt ein als Ausdruck seiner Gewaltlosigkeit, seiner Demut und seiner Sendung als Friedenskönig.

Somit können wir unter den “Sanftmütigen” in Matthäus 5,5  Menschen verstehen, die demütig sind, sich dazu freundlich zeigen, oder wie die Gute Nachricht Bibel konkreter umschreibt: “…die unterdrückt sind und auf Gewalt verzichten” also “nicht die sich huldvoll herablassenden Großen, sondern die ohnmächtigen Kleinen: die nicht verbittern”. 1)

Den in dieser Art Sanftmütigen wird verheissen, dass sie “das Land erben” (Zürcher; Elberfelder) oder “die Erde besitzen” werden (diverse andere Übersetzungen). Was gilt nun, Land oder Erde? – Sicher knüpft dieser Nachsatz an die traditionelle Landverheissung für Israel an und hatte für die damals in diesem Land durch die römischen Besatzer Unterdrückten einen besonders hoffnungsvollen Klang. Aber ich denke, diese Landverheissung wird hier “überstiegen”. Das griechische Wort, das verwendet wird, kann sowohl “Land” wie “Erde” bedeuten. In Matthäus 28, 18, am Schluss des Evangeliums, sagt der auferstandene Jesus Christus: “Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf Erden”, d.h. im Blick ist bei ihm nicht mehr nur ein begrenztes Land Israel, sondern die ganze Erde, die neu werden soll. Somit sehe ich die Verheissung dieser Seligpreisung weder nur auf eine begrenzte Gegend, aber auch nicht einfach auf ein jenseitiges Paradies bezogen. Sie hat einen Bezug zu dieser Erde.

Interessant sind dazu die Ausführungen von D. Martyn Lloyd-Jones in seiner Predigt zur dritten Seligpreisung. Er versteht dieses “Land erben” doppelt. Einerseits auf die Gegenwart bezogen, so, dass wahrhaft sanftmütige Menschen immer auch befriedigte, zufriedene Menschen sind und in gewisser Weise diese Erde besitzen, nämlich gemäss der Charakterisierung durch den Apostel Paulus “… als die nichts haben und doch alles haben” (2. Korinther 6, 10). Oder im Sinne von 1. Korinther 3, 21-23: “So rühme sich denn niemand (im Blick auf) Menschen, denn alles ist euer. Es sei Paulus oder Apollos oder Kephas, es sei Welt oder Leben oder Tod, es sei Gegenwärtiges oder Zukünftiges; alles ist euer,ihr aber seid Christi, Christus aber ist Gottes.” (Elberfelder Bibel). Daneben sieht Lloyd-Jones in dieser Seligpreisung eine zukünftige Dimension. Sie orientiert sich an der Verheissung, dass Christen als “Kinder Gottes” auch Erben sind. (vgl. z.B. Römer 8, 16-17).2)

1) Wengst, a.a.O., S. 43
2)D. Martyn Lloyd-Jones, Bergpredigt. Ich aber sage euch…, Predigten über Matthäus 5, 3-48; Friedberg, 2002; S. 86f

Die Seligpreisungen II

Matthäus 5, 4

Glücklich zu preisen sind die, die trauern,  denn sie werden getröstet werden.

Fast schockierend tönt die zweite Seligpreisung, wenn man sie ein erstes Mal hört. Ist es nicht zynisch, wenn Jesus meint, die Trauernden seien zu beglückwünschen.? Das widerspricht doch normalem Empfinden völlig. Wie ist das zu erklären?

Die von mir bisher zitierten Fachleute (Schmid, Wengst, Luz) betonen alle die Anklänge dieser Seligpreisung an Texte aus dem Alten Testament, besonders deutlich an Jesaja 61, 1-3:

“Der Geist Gottes des HERRN ist auf mir. Denn der HERR hat mich gesalbt, um den Elenden frohe Botschaft zu bringen, er hat mich gesandt, um die zu heilen, die gebrochenen Herzens sind, um Freilassung auszurufen für die Gefangenen und Befreiung für die Gefesselten, um ein Jahr des Wohlwollens des HERRN auszurufen und einen Tag der Rache unseres Gottes, um alle Trauernden zu trösten, um dies bereitzustellen für die, die um Zion trauern: um ihnen einen Kopfschmuck zu geben statt Asche, Freudenöl statt Trauer, ein Gewand des Ruhms statt trüben Geists. Dann werden sie Terebinthen-der-Gerechtigkeit genannt werden, Pflanzung-des-HERRN, damit er sich selbst verherrlicht.”

Auch ohne auf die Details des Jesaja-Textes einzugehen, zeigt sich, dass Jesus in den Seligpreisungen sogar wiederholt an diesen Text anspielt. Er hat also nicht sozusagen im luftleeren Raum Theologie getrieben, sondern immer wieder angeknüpft an die Schriften der damaligen “Bibel” bzw. des Alten Testamentes, und sie ausgelegt.

Kann der Rückgriff auf Jesaja helfen, die zweite Seligpreisung im Matthäusevangelium besser zu verstehen? – Susanne Schmid bejaht dies und knüpft bei den Gegensatzpaaren “Kopfschmuck – Asche” sowie “Freudenöl – Trauer(kleid)” im letzten Teil des zitierten Abschnittes an. Insbesondere das Stichwort “Asche” lässt an Menschen denken, die ihr Fehlverhalten bereuen (vgl. die bis heute gebräuchliche sprichwörtliche Wendung “Busse tun in Sack und Asche”). Mit dem Trauern bei Jesaja und dementsprechend in der zweiten Seligpreisung wäre dann also nicht ein Trauerfall oder ein anderes Verlusterlebnis im Blick, wie man zuerst denken könnte, sondern die Betrübtheit eines Menschen über die eigene Sünde. Wer diese schmerzliche Trauer zulasse, dem gelte der Zuspruch von Jesus: Der soll getröstet werden, so Schmid.

Einen anderen Schwerpunkt legt Wengst: Er übersetzt die zweite Seligpreisung so: „Glücklich die Klagenden: Sie werden getröstet werden!“ Das griechische Ausgangswort lässt nämlich sowohl die Übersetzung “klagen” wie “trauern” zu. Wengst betont hier wieder, dass Matthäus in den Seligpreisungen “aktiv zu vollziehende Verhaltensweisen” 1) anspreche (anders Lukas 6, 21:  Selig, die ihr jetzt weint – ihr werdet lachen.) Auch er bezieht sich auf Jesaja 61, betont aber, dass es dort grundsätzlich um die Befreiung der deportierten Israeliten gehe und um jene, die um Zion (Jerusalem) klagen, d.h. die sich nicht mit den gegenwärtigen Verhältnissen abfinden. Ihnen wird eine Wendung zum Guten versprochen. Daraus schliesst er: “Von daher dürften „die Klagenden“ bei Matthäus nicht einfach „die  Traurigen“ oder „Trauernden“ sein, die aus irgendeinem Grund Trauer tragen, schon gar nicht die Resignierten, sondern diejenigen, die über das Unrecht trauern und es beklagen, die sich nicht damit abfinden wollen, dass  Elend und Unrecht nun einmal zum Leben in der Welt dazugehören würden.”2)

Eine umfassendere Position nimmt Luz ein. Er sieht in Jesaja 61 neben der Trauer um Jerusalem die Trauer in dieser Welt ganz allgemein angesprochen und folgert für den Text bei Matthäus: “Mit ‘Trauer’ ist alle Trauer dieses Äons [dieser Weltzeit, CF] umschlossen, die im kommenden Äon durch Trost abgeklöst sein wird.” 3)

Die zweite Seligpreisung zeigt somit beispielhaft, wie man auch auf der Basis seriöser Textauslegung zu unterschiedlichen Akzentsetzungen bei der Interpretation einer Bibelstelle kommen kann. Wer hat nun aber recht? – Geht es in der zweiten Seligpreisung um das Betrauern der eigenen Sünde, die Abkehr davon und die Bitte um Vergebung, der von Jesus Trost zugesprochen und dann auch Trost gespendet wird? Geht es um das Beklagen der Ungerechtigkeit dieser Welt und den (aktiven) Protest dagegen, dem eine kommende Änderung der Verhältnisse versprochen wird? Oder ist ein Leiden an den unvollkommenen Verhältnissen dieser unserer Welt im Blick, das ein Ende finden soll, wenn Gott sein Reich aufrichtet?  

Ich tendiere zur letztgenannten Deutung. Da hätte dann auch meine/unsere je aktuelle und akute Trauer Platz, aber es müsste uns gleichzeitig bewusst sein, dass es nicht nur diese Trauer gibt, sondern dass sie ein Bestandteil einer umfassenderen Trauer ist, welche diese Welt betrifft und immer wieder prägt, bis Gottes Trost zum Durchbruch kommen wird. Noch ist es nicht soweit. Das Versprechen steht, anders als in der ersten Seligpreisung, im Futur, wird also in der Zukunft eingelöst werden.

1) a.a.O. S. 40   2) a.a.O. S. 41   3) Luz, a.a.O. S. 208

Die Seligpreisungen

Matthäus 5, 3-12

Was meint “selig”?

Obwohl der Ausdruck “selig” heute recht selten gebraucht wird und wenn, dann vorwiegend in religiösem Zusammenhang (der Papst nimmt eine Seligsprechung vor, jemand ist gestorben und wird dann als “selig” bezeichnet, jemand hat ein seliges, verklärtes Lächeln aufgesetzt, etc.), verwende ich die Bezeichnung Seligpreisungen für diesen Abschnitt in der Bergpredigt weiterhin, weil sie so bekannt ist. Das in der Luther- und Zürcherbibel mit “selig” übersetzte griechische Wort kann aber ohne religiöse Färbung auch einfach “glücklich” bedeuten. Dementsprechend findet sich in neueren Bibelübersetzungen die Formulierung: “Glücklich sind, die…” (zum Beispiel die “Hoffnung für alle”-Bibel). Noch passender und im Zusammenhang verständlicher finde ich die Übersetzung der Neuen Genfer Bibel (NGÜ): “Glücklich zu preisen sind die, die…”. Das bedeutet, noch näher an unserem Sprachgebrauch formuliert: “Man kann denen gratulieren, die…”

Die Intention der Seligpreisungen

Worauf liegt der Akzent bei den Seligpreisungen?  

  1. Geht es in erster Linie darum, dass Jesus Menschen in einer bestimmten unvorteilhaften, benachteiligten und bedürftigen Situation (Armen, Traurigen, Erniedrigten…) Gottes Gnade zuspricht?
  2. Oder liegt der Schwerpunkt auf der ethischen Ermahnung? Die Seligpreisungen wären dann so etwas wie ein Tugendkatalog, sogar “Einlassbedingungen ins Reich Gottes”, wie schon postuliert worden ist, vielleicht auch eine vorweggenommene Ausführung der Forderung nach Vollkommenheit, die in 5, 48 zur Sprache kommt?
  3. Oder spiegelt sich in den Seligpreisungen quasi die christliche “Gemeindeordnung” wider? In den ersten vier Seligpreisungen wäre dann die Grundhaltung eines Christenmenschen angesprochen (Demut), in den zweiten vier die Art und Weise, wie man als Christ handeln und andere behandeln soll (barmherzig sein, Frieden stiften…).

Bei der Entscheidung für die eine oder andere Deutung spielt noch eine weitere Fragestellung mit, was die Sache etwas verkompliziert:

Das Verhältnis der Seligpreisungen bei Matthäus zu denen bei Lukas

Im Lukasevangelium, 6, 20-23 finden sich ebenfalls Seligpreisungen ähnlichen Inhaltes wie bei Matthäus. Es sind zahlenmässig weniger (4), und sie sind als direkte Anrede (2. Person Plural) formuliert, wogegen diejenigen bei Matthäus – mit einer Ausnahme – in der 3. Person Plural. Die Frage, in welchem Verhältnis die beiden Fassungen zu einander stehen, wird natürlich unter Fachleuten intensiv diskutiert. Dabei spielt nicht nur die Frage, ob direkte Anrede oder 3. Person eine Rolle, sondern es sind auch kleine, aber bedeutsame inhaltliche Unterschiede zu beachten. Einer begegnet gleich in der ersten Seligpreisung. Bei Lukas lautet sie: “Selig ihr Armen – euch gehört das Reich Gottes.” (Luk. 6, 20). Bei Matthäus: “Selig die Armen im Geist – ihnen gehört das Himmelreich.”

Eine gängige Theorie besagt nun vereinfacht, dass Jesus die Seligpreisung in der Fassung des Lukas ausgesprochen haben dürfte, während Matthäus dann eine für seine Situation passende Erweiterung des Textes angefügt habe.

Ein Grundproblem dieser und anderer Theorien zur Textüberlieferung liegt darin, dass wir keine Vorformen (Quellen) vorliegen haben, welche solche angeblichen Entwicklungen und redaktionelle Textbearbeitungen belegen, dass wir auch keine allfälligen diesbezüglichen Überlegungen der Evangelisten selber kennen, es sich also letztlich um mehr oder weniger plausible Hypothesen handelt. Man könnte sich ja auch andere Erklärungen vorstellen, etwa, dass Jesus die Seligpreisungen in unterschiedlichen Kontexten verwendet und dabei auch unterschiedlich formuliert hat.

Zu lange möchte ich mich deshalb hier nicht auf diesem Tummelfeld für Spezialisten aufhalten. Trotzdem wird sich der geneigte Bibelleser und die aufmerksame Bibelleserin natürlich die Frage stellen, ob mit den “Armen” bei Lukas und den “Armen im Geist” bei Matthäus die gleiche Personengruppe angesprochen ist und ob damit auch verschiedene Akzente im Sinne der im vorherigen Abschnitt genannten Möglichkeiten angesprochen sind.

Konzentrieren wir uns aber vorerst auf den vorliegenden Text bei Matthäus.

Matthäus 5, 3

Glücklich zu preisen sind die Armen im Geist – ihnen gehört das Himmelreich.

Wer sind denn nun diese “Armen im Geist”, denen man gratulieren kann? – Die Präzisierung “im Geist” deutet an, dass nicht oder nicht nur eine wirtschaftliche Armut gemeint sein kann. Theoretisch könnte mit dem Geist der Geist Gottes gemeint sein, aber das passt nicht gut in den Zusammenhang. Wenn somit der menschliche Geist im Blick ist, könnte man “arm im Geist” deuten als “mutlos” oder “verzweifelt”. Weil das hier verwendete griechische Wort für “arm” Menschen bezeichnet, die so bedürftig sind, dass sie betteln müssen, könnte man auch umfassender unter den “Armen im Geist” diejenigen verstehen, die sich bewusst sind, dass sie als Bettler vor Gott stehen. Viele Ausleger deuten  diese Armut im Geist auch im Sinne einer Geistes-Haltung, d.h. beglückwünscht werden die, welche sich “niedrig im Gemüt” zeigen, sich also demütig verhalten. Vielleicht spielt auch noch ein Aspekt eine Rolle, den Susanne Schmid in ihrer Auslegung betont: Geistlich arm sind die, welche nicht wie gewisse Schriftgelehrte damals (und heute…) bei Gott mit ihrem frommen Lebenswandel punkten wollen.

“…ihnen gehört das Himmelreich.” Himmel ist entsprechend der jüdischen Tradition eine Umschreibung für Gott: Ihnen gehört das Reich Gottes. Formuliert ist das hier im Präsens, während in den nächsten Seligpreisungen der Nachsatz im Futur steht. So wirkt diese erste Seligpreisung fast wie eine Überschrift über die nachfolgenden. Mit dem Kommen von Jesus und mit den Menschen, die sich von ihm berufen lassen, bricht ein Stück des Reiches Gottes schon jetzt an. Noch nicht in Vollendung, aber ansatzweise kann schon ein wenig Himmel auf Erden erlebt werden.

Ist nun dafür das in den Seligpreisungen beschriebene Verhalten eine von uns zu leistende Bedingung? – So direkt kann man das wohl nicht formulieren. In allen Seligpreisungen steht der Glückwunsch und damit die Verheissung voran. Aber sicher ist Wengst recht zu geben, wenn er schreibt: “Indem Matthäus die Beglückwünschten als  solche beschreibt, die jeweils durch eine bestimmte Verhaltensweise, durch  ein bestimmtes Tun gekennzeichnet sind, macht er den in diesem Zuspruch  enthaltenen Anspruch vernehmbar. Ihm gilt es zu entsprechen, damit es zu  konkreten Erfahrungen der Herrschaft Gottes, zu Erfahrungen des Himmelreiches kommt. So gelesen, sind diese Beglückwünschungen kräftige Einladungen, sie in dem in ihnen genannten Verhalten und Tun der Erprobungspraxis auszusetzen.”

1)Wengst, a.a.O., S. 35